14.–15. Oktober 2022
Vielen Dank für Ihr Interesse an der 39. InterPneu Nürnberg – werfen Sie gern einen Blick in das wissenschaftliche Programm.
Das Programmheft zur Tagung steht Ihnen ebenfalls im PDF-Format zur Verfügung:
14:00–14:20 Uhr | Tagungseröffnung | |
14:00 | Begrüßung durch die Tagungsleitung Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
14:10 | Grußwort des Vorstandsvorsitzenden des Klinikums Nürnberg Achim Jockwig (Nürnberg) | |
14:15 | Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg Marcus König (Nürnberg) | |
14:20–15:40 Uhr Vorsitz | Symposium 1 Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
14:20 | Lungenkrebs-Screening: Wann? Wer? Wen? Wie? Niels Reinmuth (München) | |
14:40 | Diskussion | |
14:50 | Digitale Gesundheitsanwendungen in der Pneumologie (DiGAs) Patrick Stais (Moers) | |
15:10 | Diskussion | |
15:15 | Telemedizin und neue Techniken als Chancen für die Schlafmedizin Christoph Schöbel (Essen) | |
15:35 | Diskussion | |
16:10–17:00 Uhr Vorsitz | Symposium 2 Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
16:10 | Lungenvolumenreduktion beim schweren Emphysem – Studien und Praxis Ralf-Harto Hübner (Berlin) | |
16:30 | Diskussion | |
16:35 | Management der Pulmonalen Hypertonie 2022: Bewährtes und Neues Friederike Klenner (Nürnberg) | |
16:55 | Diskussion | |
17:00–18:00 Uhr Vorsitz | Abend-Symposium – Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Dyspnoe: Lunge? Herz? Beides? Obstruktiv, restriktiv oder doch ein schwaches Herz? Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
17:00 | Begrüßung und Einführung Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
17:05 | Experte COPD Claus Franz Vogelmeier (Marburg) | |
17:22 | Experte Kardiologie Sven Waßmann (München) | |
17:39 | Experte ILD Ulrich Neff (Nürnberg) | |
17:55 | Diskussion und Zusammenfassung | |
18:30–19:00 Uhr | Festvortrag | |
18:30 | Abenteuer ohne Atmen: Möglichkeiten und Grenzen des Apnoe-Tauchens Nik Linder (Reute) |
08:00–09:00 Uhr Vorsitz | Früh-Symposium: AstraZeneca GmbH Innovative Therapieoptionen bei der Behandlung von schwerem Asthma Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
08:00 | Begrüßung Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
08:05 | Die Datenlage – ein Überblick Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
08:30 | Relevanz für die Praxis Roland Buhl (Mainz) | |
08:55 | Ausblick und Verabschiedung Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
09:30–11:00 Uhr Vorsitz | Symposium 3 Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
09:30 | Die Corona-Pandemie: Was haben wir gelernt? Wie geht es weiter? Tobias Welte (Hannover) | |
10:00 | Diskussion | |
10:15 | Post-COVID/Long-Covid: Was ist das eigentlich? Was können wir tun? Carmen Scheibenbogen (Berlin) | |
10:45 | Diskussion | |
11:30–12:30 Vorsitz | Symposium 4 Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
11:30 | Fibrosierende Lungenerkrankungen – Neues Verständnis für die Praxis Martin Kolb (Hamilton/CA) | |
11:50 | Diskussion | |
12:00 | Update Lungenkarzinom 2022: Neue Chancen nützen! Martin Reck (Großhansdorf) | |
12:20 | Diskussion | |
13:00–14:00 Uhr Vorsitz | Mittags-Symposium: Sanofi-Aventis Deutschland 4 x 13 – 52 Minuten mit Dupilumab Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
13:00 | Begrüßung und Einführung Joachim H. Ficker (Nürnberg) | |
13:04 | Die Typ-2-Inflammation unter der Lupe: Was bedeuten die Biomarker? N. N. | |
13:17 | Neue Langzeitdaten zur Behandlung von schwerem Asthma mit zugrundeliegender Typ-2-Inflammation Sabine Lampert (Erlangen) | |
13:30 | Der allergische Phänotyp im Kontext der Typ-2-Kassade Maximilian Malfertheiner (Donaustauf) | |
13:43 | Exkurs in die HNO: CRSwNP als Typ-2-Comorbidität Moritz Gröger (München) | |
13:56 | Zusammenfassung und Diskussion Joachim H. Ficker (Nürnberg) |